Fühlen Sie sich von ihrem Schatz die ganze Zeit eingeengt, beobachtet oder eingeklammert? Sie können nichts mehr unternehmen, ohne dass ihr Partner genau weiß mit wem Sie wann und wo sind und müssen für jegliches Tun Rechenschaft ablegen? Unter diesem Klammern leiden beide Partner gleichermaßen, für die gemeinsame Beziehung ist es wichtig, dass Sie sich mit diesem Problem auseinandersetzen und eine gemeinsame Lösung suchen.
Warum wird geklammert?
Man hat Angst, den Partner zu verlieren und möchte deswegen immer in seiner Nähe sein und genau wissen, wann er sich wo und mit wem aufhält? Was am Anfang einer Beziehung, wenn die Schmetterlinge im Bauch noch fliegen, vollkommen normal ist, kann mit der Zeit, vor allem für denjenigen, der „geklammert“ wird, sehr schnell zum Horror und zum Graus. Kein Schritt mehr ohne den Partner, ständig dieses Gefühl eingeengt zu sein und für alles Rechenschaft ablegen, ist kein Spaß. Diese Probleme können sehr schnell zu tiefen Einschnitten in der Beziehung führen und schlussendlich genau dazu, was der klammernde Partner eigentlich nie wollte, zur Beendigung der Beziehung und zur Trennung.
Was kann man gegen die Klammerung tun?
Sobald man merkt, dass man entweder selbst zu stark klammert, und seinem Schatz fast keine Freiheiten mehr lässt, oder aber, man bemerkt, dass der Partner sich nicht mehr für die anderen schönen Dinge des Lebens interessiert, vielleicht sogar seine früheren Hobbies aufgegeben hat, und nur noch wissen will, wo der Schatz sich gerade befindet, und auch nur noch Sachen mit diesem unternehmen will, so ist es an der Zeit, sich diesem Problem zu stellen und mit dem Partner darüber zu reden. Wenn Sie selbst klammern, dann lassen Sie los, geben Sie ihrem Partner die Freiheit die er benötigt. Fühlen Sie sich hingegen zu stark eingeengt, so sagen Sie dies ihrem Partner, dieser muss verstehen, dass Sie nicht die ganze Zeit nur für ihn da sein können. Wenn all dies nicht hilft, sollten Sie sich professionelle Hilfe suchen.